Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern

Mit den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen zeichnen wir besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe aus. Die Preise werden in Kooperation mit 15 deutschen Universitäten verliehen. Eingereicht werden können je nach Universität Arbeiten in den Naturwissenschaften, der Informatik und Mathematik. Rund 200 hervorragende Leistungen zeichnen wir jedes Jahr aus.

Der Wettbewerb um die Fachpreise ist Bindeglied zwischen den Schulen und Hochschulen der jeweiligen Region: Die siegreichen Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Lehrenden der Universitäten eine Rückmeldung zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit und knüpfen so erste Kontakte zur Universität. Sie erleben eine besondere Wertschätzung ihrer eigenständigen Forschungsarbeit. Daher gehört zum Wettbewerb die Möglichkeit, die eigene Facharbeit ohne Mitwirkung der Schule direkt einzureichen.

Die Professorinnen und Professoren aus den Fachgebieten der Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik wiederum erhalten durch die Vielzahl der Einsendungen einen Überblick über den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler und können für ihr Fachgebiet werben. Der Höhepunkt ist immer die Preisverleihung an der jeweiligen Universität. In festlichem Rahmen übergeben Stiftungs- und Universitätsvertreter die Auszeichnungen. 

Die Anerkennung und Förderung dieser Schülerinnen und Schüler, die sich mit Naturwissenschaften, Informatik oder Mathematik beschäftigen, verändert auch die Wahrnehmung dieser Fächer bei den Mitschülerinnen und Mitschülern positiv. Sie erfahren, wie lebensnah, vielseitig und interessant die schulischen Arbeiten sind und dass sich die Anstrengung über die Schule hinaus auszahlt.

Im Rahmen des Wettbewerbs erhalten auch die Lehrerinnen und Lehrer an manchen Standorten eine willkommene Förderung durch Fortbildungen zu wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus bieten wir Lehramtsstudierenden der Naturwissenschaften, Informatik oder Mathematik die Möglichkeit, den Begutachtungsprozess zu unterstützen und zu begleiten.

Online-Kurs „Facharbeit schreiben”

Am Zentrum für Lehrkräftebildung der Uni zu Köln wurde ein Selbstlernkurs für Schüler*innen und Lehrkräfte rund ums wissenschaftliche Schreiben erstellt. Aktuell und lohnenswert!

Facharbeit - Anleitung in fünf Schritten

Kurz und knapp fasst diese Seite die wichtigsten Schritte bei der Erstellung einer wissenschaftspropädeutischen Arbeit zusammen.

Hinweise aus Unicum Abi

Kurz und leicht lesbar fasst Unicum Abi die wichtigsten Hinweise zum Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten in der Schule zusammen: 

Lehrkräfte-Fortbildungen

zur Betreuung von wissenschaftspropädeutischen Schüler*innen-Arbeiten

Gemeinsam mit den Universitäten in Bochum und Köln bieten wir kostenlose Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten für Lehrkräfte an. Ziele der online stattfindenden Veranstaltungen sind es, als Lehrkraft die Schüler*innen bei der Erstellung einer Facharbeit / Seminararbeit zu begleiten sowie einen Austausch auf fachlicher und didaktischer Ebene zwischen Hochschule und Lehrkraft zu ermöglichen. Die Formate der Veranstaltungen sind unterschiedlich, legen aber einen großen Wert auf die Einbeziehung Ihrer schulischen Expertise, so dass zukünftig Ihre Schüler*innen noch besser auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule vorbereitet sind. Das Projekt findet im Rahmen der „Dr. Hans Riegel-Fachpreise“ statt und richtet sich an Lehrkräfte, die selbst auch Facharbeiten, bzw. Seminararbeiten mit einem MINT-Thema betreuen. 

Unsere Schwerpunkte bei den Fortbildungsmaßnahmen:

•   Nutzung des Wissens über schulische Leistungsstärke durch die Begutachtung im Rahmen der Dr. Hans Riegel-Fachpreise

•   Austausch über die Erwartungen an neue Studierende und die mitzubringenden Kompetenzen

•   Optimierung der für die Vermittlung wissenschaftspropädeutischer Inhalte vorgesehener Lerneinheiten

•   Frühzeitiger Austausch über herausragende schulische Leistungen und entsprechende universitäre Förderangebote

•   Einblick in universitäre aktuelle Forschung für Lehrkräfte

Informationen zu Partnern und Veranstaltungen:

Das Fortbildungsangebot der Ruhr-Universität Bochum richtet sich diesmal an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Physik, Biologie und Chemie, welche Facharbeiten betreuen. Die Seminare befassen sich mit fachübergreifenden und fachspezifischen Aspekten zur Themenfindung, der Literaturrecherche, dem wissenschaftlichen Arbeiten und dessen Gütekriterien, der Begleitung des Schreibprozesses sowie Merkmalen hervorragender Facharbeiten.

Donnerstag, 27.10.22, 16:00 – 19:00 Uhr, digital

Donnerstag, 24.11.22, 16:00 – 19:00 Uhr, digital

Donnerstag, 02.02.23, 16:00 – 19:00 Uhr, digital

Donnerstag, 23.03.23, 16:00 – 19:00 Uhr, digital

 

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Science@School: MINT Facharbeiten digital erstellen und begleiten

Neue Termine: 29. und 30. September 2022

In Facharbeiten lernen Schüler*innen die ersten Schritte wissenschaftlichen Arbeitens. Schüler*innen wie Lehrer*innen stehen dabei vor der Herausforderung, im schulischen Alltag ein interessantes Thema und eine relevante Fragestellung zu finden. Gleichzeitig muss eine Methodik ausgewählt, passende Daten analysiert werden und die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens, Recherchierens und Arbeitens vermittelt werden. Ein Prozess, der für alle Beteiligten herausfordernd sein kann. Eine Möglichkeit, dieser Herausforderung zu begegnen, liegt in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule.

Die kostenfreie Fortbildungsreihe "Science@School", die von der Dr. Hans Riegel Stiftung gefördert wird und im Rahmen des Schulnetzwerks im ZfL stattfindet, geht weiter! Unter dem Motto "Inter- bzw. transdisziplinäre Zusammenarbeit an der Schule" beschäftigen wir uns an zwei Tagen mit der Vermittlung wissenschaftlichen Arbeitens. Es wird anhand des Klimawandels erarbeitet und diskutiert, wie überfachliche Zusammenarbeit bei den Facharbeiten möglich und gestaltbar ist. Die Fortbildung richtet sich an (angehende) Lehrer*innen und Lehramtsanwärt*innen der MINT-Fächer der Sekundarstufe II.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Vielfalt, Varianz und Prototypen - Sensibilisierung für Diversität als Ziel wissenschaftspropädeutischer und politischer Bildung im Biologieunterricht (10.11.2022)

Diversität ist ein grundlegendes Merkmal biologischer Phänomene und für ein Verständnis der Biologie und biologischer Forschung von zentraler Bedeutung. Diversität als kulturelles Phänomen und Gegenstand politischer Diskurse erhält wiederrum über fächerübergreifende Bildungsinhalte wie Inklusion, Sexualbildung oder eine rassismuskritische und antidiskriminierende Bildungsarbeit Eingang in den Biologieunterricht.

In der Fortbildung wird der Ansatz eines diversitätssensiblen Biologieunterrichts und Diversität als Rahmenthema für W-Seminare vorgestellt.

Diese Fortbildungsreihe wendet sich sowohl an Biologielehrer/innen, die W-Seminare anbieten und W-Seminararbeiten im Fach Biologie betreuen, als auch an Biologielehrer/innen, die sich für die Gestaltung eines wissenschaftspropädeutischen Biologieunterrichts interessieren.. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.